Wer am Donnerstag am Gemeinschaftshaus der Freien Waldorfschule in Magdeburg vorbeigeht, kommt um den Geruch von frischgebackenem Kuchen nicht herum. Die FSJlerin Nele Böttcher bäckt dann, wie jede Woche im Schuljahr den Kuchen für die Vesper der Ganztagsschule. Das freut vor allem die Schüler*innen, die es dann plötzlich gar nicht mehr eilig haben, nach Hause zu gehen: „Bäckt Frau Böttcher heute? Dann bleibe ich bis 15 Uhr!“
Nele Böttcher war noch im vergangenen Jahr selbst Schülerin an der Freien Waldorfschule in Magdeburg. Nachdem sie in der 12. Klasse ihren erweiterten Realschulabschluss machte, stand auch Nele, wie viele Jugendliche in ihrem Alter, vor der Frage: Was nun?
Am 11.7.2022 führte die Klasse 5A ihren Jahresabschluss durch, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Die Schüler*innen haben aus dem Unterricht Hefte, Werkstücke und Bilder ausgewählt, die ihnen besonders gut gelungen waren. Allerdings war die Anzahl begrenzt und manchem Kind fiel die Auswahl sehr schwer. Die Eltern gingen an den „Ständen“ der Kinder vorbei und stellten Fragen, wie: „Warum hast du dieses Heft ausgewählt? „Darf ich blättern?“ „Wie hast du das gemacht?“ Dazu hatten die Kinder ein Rahmenprogramm zusammengestellt, das den Nachmittag in drei Runden unterteilte. Dort wurde musiziert, geschauspielert, rezitiert, aber auch akrobatische Übungen oder Vorführungen aus dem Bereich Yoga oder mit dem Diabolo waren vertreten. Zwei Schüler*innen führten gekonnt durch das Programm und zum Abschluss gab es Kuchen für alle.
Elke Bernhardi-Traupe
Fotos in der Galerie.
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause war der Andrang am 18. Juni zur öffentlichen Monatsfeier groß. Eltern und Freunde nutzten die Gelegenheit verschiedenste Beiträge aus den letzten Wochen des Schuljahres zu bestaunen. Weil sich so viele Schüler*innen wie seit langem nicht mit Beiträgen angemeldet hatten, wurde kurzum aus einer Monatsfeier drei kleine. Schon in der internen Monatsfeier am Donnerstag davor, hatte sich dies bewährt, sodass sich am Samstag im Ernst-Bindel-Saal dann alle Klassenstufen präsentieren konnten und alle Gäste einen Platz fanden. Neben den Aufführungen lohnte sich auch der Besuch diverser Ausstellungen der 3., 10. und 11. Klassen aus den praktischen Epochen. So wurden selbst gebaute kleine Traumhäuser der 3. Klassen aus der Hausbauepoche ausgestellt sowie Fotografien, Drucke und Werkstücke der Klassen 10 und 11 gezeigt. Zur Stärkung gab es am Kuchenbasar Kaffee, Obst, Kuchen und andere Leckereien. Es war schön sich wieder in Gemeinschaft zu begegnen. Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Fotos in der Galerie.
Unter dem Motto "Wir sind wieder da" feierten alle Eltern, Lehrende, Mitarbeitende und Freunde der Schule das diesjährige Sommerfest.
Es gab viel zu sehen, zu verkosten, und zu erzählen. Es wurde gesungen, getanzt, gebastelt und gespielt - kurzum, ein gelungenes Fest.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und fleißigen Helfer!
Fotos in der Galerie.
Am 10. Juni 2022 präsentieren die 8. Klassen der Freien Waldorfschule Magdeburg ihre Jahresarbeiten. Bereits am Vormittag konnten Eltern, Lehrende und Schüler*innen der anderen Klassenstufen die Ergebnisse des letzten Schuljahres bestaunen. Auch die Jüngsten zogen mit einem kleinen Quiz durch die verschiedenen Ausstellungsräume und löcherten die „Großen“ mit ihren Fragen.
Denn zu sehen und erfahren gab es viel: von handwerklichen über künstlerische Arbeiten bis hin zu gesellschaftlichen Themen. Die Auswahl war so individuell, wie die Schüler*innen selbst und zeigte eine kreative und intensive Auseinandersetzung mit dem gewählten Thema.
Nachdem diese Themen für die Jahresarbeiten bereits in der 7. Klasse festgelegt wurden, hatten die insgesamt 42 Schüler*innen in den vergangenen 12 Monaten Zeit für die selbstständige Umsetzung. Begleitet wurden sie von externen Mentor*innen, die mit Rat und Tat zur Seite standen.
Wir sind begeistert über soviel Engagement, Ideenreichtum und Vielfalt jeder einzelnen Jahresarbeit und danken den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8a und 8b für die großartigen Einblicke!
Fotos in der Galerie.