Diesmal wurden Gedichte, Sprüche und Lieder auf Englisch, Russisch, Deutsch und Französisch vorgetragen, eine Jonglage aufgeführt, mittelalterliche Spielleute begeisterten das Publikum und die Klasse 8A verwöhnte unsere Gäste im Café.

Fotos in der Galerie.

Seit sechs Jahren existiert in der Freien Waldorfschule eine Chorvereinigung, bestehend aus drei Chören. Der Mittelstufenchor (6. - 8. Klasse), der Oberstufenchor (9. - 13. Klasse) und der Eltern-Lehrer-Chor treten seit dieser Zeit sowohl in der Passions- als auch der Adventszeit gemeinsam auf. Seit diesem Schuljahr gibt es eine Choreingangsklasse für alle interessierten Fünftklässler, in der unter gesangspädagogischer Anleitung ein Eingangsjahr für den Mittelstufenchor geschaffen wurde. Wie auch in den vergangenen Jahren wird zur Vorweihnachtszeit das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach in Auszügen zur Aufführung gebracht. Unterstützt wird der Chor hierbei von Eltern und Freunden der Schule, die als Projektorchester den musikalischen Rahmen bilden. Wir wollen Sie hierzu recht herzlich einladen.

Zum Termin.

Die 12.Klassen stellten ihre während der Kunstfahrt in Griechenland entstandenen Marmorskulpturen vor, im Saal gab es einen Vortrag über Demeter-Landwirtschaft, in verschiedenen Klassenstufen konnten offene Unterrichte besucht werden und ermöglichten unseren Gästen ebenso wie die Schulführungen und Infostände einen interessanten Einblick in unser Schulleben.

Fotos in der Galerie.

Am 7.9. feierte die Schulgemeinschaft das jährliche Sommerfest. Alle hatten viel Spaß mit Musik und Tanz, an Spiel- und Bastelständen und beim Verkleiden. Kulinarische Köstlichkeiten verschönerten das Fest.

Allen fleißigen Helfern ein großes Dankeschön!

 

 

Fotos in der Galerie.

Der Lauf um die Welt ist ein Sportprojekt von Waldorf 100, denn Sport begeistert und vermittelt gleichzeitig den Grundgedanken von Waldorf 100: Die Welt verbinden.

Deutschlandweit organisieren Schülerinnen und Schüler zahlreiche Staffeln auf verschiedenen Routen, um möglichst viele Spenden für Waldorfprojekte weltweit zu sammeln. Auch andere Fortbewegungsmittel als die eigenen Füße sind erlaubt, teilweise wurden die Strecken auch mit Fahrrädern, Einrädern, Inline-Skates, Booten und zu Pferd bewältigt. Am 23.8. wanderten Schülerinnen, Schüler und Lehrer unserer Oberstufe auf Streckenabschnitten Richtung Potsdam.

Fotos in der Galerie.