Freie Waldorfschule Magdeburg
  • Startseite
  • Konzepte
  • Tagebuch
  • Bautagebuch
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Videogalerie
  • Aufnahme
  • Die Organe
  • Hort und GTS
  • Schulküche
  • Schule ohne Rassismus
  • Sitemap
  • Unser Leitbild
  • Kontakt
  • Karriere
  • Linksammlung
  • Impressum
  • Startseite
  • Konzepte
  • Tagebuch
  • Bautagebuch
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Videogalerie
  • Aufnahme
  • Die Organe
  • Hort und GTS
  • Schulküche
  • Schule ohne Rassismus

 

  • Startseite
  • Konzepte
  • Tagebuch
  • Bautagebuch
  • Termine
  • Fotogalerien
  • Videogalerie
  • Aufnahme
  • Die Organe
  • Hort und GTS
  • Schulküche
  • Schule ohne Rassismus
Aktuell
02 Okt. 2023
unterrichtsfrei
09 Okt. 2023
07:00PM -
Klassenspiel 12B
10 Okt. 2023
07:00PM -
Klassenspiel 12B
03 Nov. 2023
03:00PM -
Spatenstich Saalbau
06 Nov. 2023
Fortbildungstag des Kollegiums

Terminkalender

Letzter Monat Oktober 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 39 1
week 40 2 3 4 5 6 7 8
week 41 9 10 11 12 13 14 15
week 42 16 17 18 19 20 21 22
week 43 23 24 25 26 27 28 29
week 44 30 31
Letzter Monat November 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3 4 5
week 45 6 7 8 9 10 11 12
week 46 13 14 15 16 17 18 19
week 47 20 21 22 23 24 25 26
week 48 27 28 29 30
facetten

Die Schulzeitung "Facetten" als PDF Download:

2022/23 (17MB)

2020/21 (11MB)

2019/20 (4MB)

2018/19 (8MB)

2017/18 (3MB)

2016/17 (13MB)

2015/16 (24MB)

2014/15 (25MB)

2013/14 (18MB)

2012/13 (17MB)

2011/12 (9MB)

Aktuell
02 Okt. 2023
unterrichtsfrei
09 Okt. 2023
07:00PM -
Klassenspiel 12B
10 Okt. 2023
07:00PM -
Klassenspiel 12B
03 Nov. 2023
03:00PM -
Spatenstich Saalbau
06 Nov. 2023
Fortbildungstag des Kollegiums

Terminkalender

Letzter Monat Oktober 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 39 1
week 40 2 3 4 5 6 7 8
week 41 9 10 11 12 13 14 15
week 42 16 17 18 19 20 21 22
week 43 23 24 25 26 27 28 29
week 44 30 31
Letzter Monat November 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 44 1 2 3 4 5
week 45 6 7 8 9 10 11 12
week 46 13 14 15 16 17 18 19
week 47 20 21 22 23 24 25 26
week 48 27 28 29 30
facetten

Die Schulzeitung "Facetten" als PDF Download:

2022/23 (17MB)

2020/21 (11MB)

2019/20 (4MB)

2018/19 (8MB)

2017/18 (3MB)

2016/17 (13MB)

2015/16 (24MB)

2014/15 (25MB)

2013/14 (18MB)

2012/13 (17MB)

2011/12 (9MB)

Erziehung zu Verantwortung und Freiheit

WaldorfkinderIm September 1990 wurde die Freie Waldorfschule Magdeburg als erste Magdeburger Schule in freier Trägerschaft gegründet.

Eltern, Lehrern und Schülern ist es gelungen, die Schule in allen 13 Klassenstufen mit hohem Niveau aufzubauen. Unterstützung erhielten und erhalten sie dabei im Bund der Waldorfschulen, der in Deutschland 245 Schulen vereint. Die Waldorfschulen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen arbeiten in einer Regionalkonferenz zusammen.

Weltweit gibt es mehr als 1000 Waldorfschulen auf allen Kontinenten. Sie alle arbeiten auf Grundlage der Pädagogik Rudolf Steiners, der 1919 in Stuttgart die erste Waldorfschule begründete.

Seit August 2005 ist der Magdeburger Schulverein auch Träger der Freien Waldorfschule Thale. Eine gute Zusammenarbeit gibt es auch mit dem Freien Waldorfkindergarten in Magdeburg .

Tag der offenen Tür

Es gab viel zu entdecken und auszuprobieren am Tag der offenen Tür:

Ob Apfelsaftpressen, Getreide dreschen, Klettern, Acker pflügen oder Eurythmie - für alle war etwas dabei. Auch der offene Unterricht bot viel Abwechslung. So konnten unsere Gäste im Informatikunterricht beim Programmieren eines Mikrocontrollers über die Schultern gucken, sich Vorträge über Afrika anhören oder die Stochastikkenntnisse in unserer 13. Klasse auffrischen. Auch unsere praktischen Fächern luden in die Werkstätten ein. Hier zeigten unsere Schüler:innen, was sie aktuell in den Bereichen Holz, Weben, Tonwerken, Druckgrafik oder Nähen lernen und herstellen.

Wir danken vor allem auch unserer Küche, dem Schülercafé und der Klasse 8B für die leckere kulinarische Versorgung!

Fotos in der Galerie.

Kurzbeschreibung

Die Waldorfpädagogik orientiert sich an der seelischen, geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes bzw. Jugendlichen. Diese Entwicklung geschieht in Abschnitten und Rhythmen, die in unserer kurzlebigen Gesellschaft manchmal verdeckt, überlagert erscheinen.

Der künstlerisch-lebendige, rhythmisch gegliederte Unterricht der Waldorfschule bleibt frei von kurzfristigen Erziehungs- Modell- Versuchen und Modetrends. Durch regelmäßige Beratungen der Lehrer innerhalb der Schule und in überregionalen Fachkonferenzen erfolgt dabei eine ständige Fortentwicklung der pädagogischen Grundsätze und Methoden.

Weiterlesen: Kurzbeschreibung

Schulfinanzierung

Die Finanzierung des Schulhaushaltes erfolgt im wesentlichen durch öffentliche Zuschüsse und Beiträge der Schuleltern. Der Auf- und Ausbau der IT-Infrastruktur der Schule wird durch den DigitalPakt Schule des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Für die Umgestaltung der Schulsportfreianlage unserer Schule erhielten wir Landesfördermittel entsprechend der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen (Richtlinie Schulinfrastruktur, RdErl. des MB vom 4.6.2018 - 35-813 47-10).

Über die Finanzhilfe für freie Schulen in Sachsen-Anhalt

Die öffentlichen Zuschüsse sind die Mittel aus der Finanzhilfe des Landes Sachsen-Anhalt. Die Finanzhilfeleistungen des Landes sind rechtlich geregelt im Schulgesetz und der Verordnung über Schulen in freier Trägerschaft (SchifT-VO). Sie werden in Form von Schülerbeiträgen gewährt, die sich an den Kosten staatlicher Schulen orientieren.

Diese Zuschüsse sind jedoch so bemessen, dass selbst bei optimaler Klassenfrequenz ein erheblicher Eigenanteil des Schulträgers verbleibt. Besonders die Sachkosten, zu denen auch die Personalkosten für Hausmeister, Reinigung, Verwaltung und Schulsekretärin gehören, werden nur geringfügig bezuschusst.

Weiterlesen: Schulfinanzierung

Powered by Joomla!. Copyright © 2023 Freie Waldorfschule Magdeburg.