Lehrer und Erzieher, die Eltern des Eltern-Lehrer-Kreises und der Vorstand des Schulvereins haben sich zu einer besonderen Gesamtkonferenz zusammengefunden:
Alle drei Gruppen haben sich seit Oktober intensiv mit der Frage beschäftigt, ob weiterhin neue Quereinsteigerklassen ab Klasse 5 eröffnet werden sollen.
Lange wurden Vor- und Nachteile benannt und abgewogen. Für eine Eröffnung neuer Klassen spricht das Selbstverständnis des Vereins, Waldorfschule für möglichst viele Kinder in Magdeburg und Umgebung zugänglich zu machen.
Ein Zauberkarussell, das Kinder vorzeitig erwachsen und eine alte Dame zum jungen Mädchen machen kann, wünscht sich sicher mancher einer bzw. eine. Die 8. Klasse ließ es in ihrer Aufführung „Der Herr der Diebe“ eindrucksvolle Bühnenwirklichkeit werden!
Auch ohne Karussell können sich die Erwachsenen beim Faschingsball verwandeln - diesmal überwiegend in Hippies der 60er Jahre. Mit einer Reihe lustiger Einlagen bis hin zum Jonglieren und Feuerschlucken der Brüder Julius und Arvid Fritsch ein gelungener Abend!
Wochenlang haben sie geprobt, erst im Unterricht und zuletzt darüber hinaus, auch zu Hause fleißig geübt. Nun steht die 6. Klasse im Singspiel „Der Pedell“ auf der Bühne und die Kinder werden Lehrer und Schüler, die „Kinder des Monsieur Mathieu“ und nehmen damit Stellung zur Frage der geeigneten Erziehungsmethode. Ist es „Aktion-Reaktion“, wie der Direktor meint? Oder doch die Zuwendung zu jedem Einzelnen, das Vertrauen in seine Stärken – auch wenn die Kinder mit dieser Methode ihres neuen Hilfslehrers zunächst nichts anfangen können?
Ein Dank an die Musiklehrerin Ludmilla Rynas, die das Stück meisterhaft auf die Bühne brachte!
Zum Parlamentarischen Abend treffen sich die Vertreter des VDP Sachsen-Anhalt (Verband Deutscher Privatschulen) mit den Abgeordneten und Mitarbeiterinnen der FDP-Landtagsfraktion sowie weiteren FDP-Vertretern im Ernst-Bindel-Saal. Diese Abende werden etwa alle 2 bis 3 Jahre mit jeder Landtagsfraktion durchgeführt, um den Volksvertretern die Möglichkeiten und Probleme der freien Bildungseinrichtungen näher zu bringen.