Im Rahmen der Umgestaltung des Schulhofes entsteht auf dem Gelände der Freien Waldorfschule Magdeburg der „Klimaschutzhof“ – ein naturnaher Lern- und Erfahrungsraum.
Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern praktische Umweltbildung zu ermöglichen, indem Themen wie Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität direkt erlebbar werden.
Bereits jetzt werden Klimabäume gepflanzt, Regenwassersammelanlagen installiert und versickerungsfähige Materialien eingesetzt. Großflächige Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen sorgen für zusätzliche Nachhaltigkeit.
Durch die Entsiegelung des Asphalts und die Schaffung von Lebensräumen für Insekten wird der Schulhof so nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein lebendiges Beispiel für ökologisches Handeln.
Mit diesen Maßnahmen wird das Thema Klimawandel direkt in den Unterricht integriert und ein aktives Bewusstsein für die Umwelt geschaffen.












