Zwischenstand Baufortschritt

Auf der Baustelle wird es nun erst einmal ruhig werden. Die 28 tiefen Bohrungen für die Geothermie sind erfolgreich abgeschlossen, der untere Schulhof istweitgehend fertiggestellt.

Am Freitag konnten wir uns nach monatelanger Suche endlich für eine fachlich und auch preislich geeignete Holzbaufirma entscheiden, Fa. Thielke aus Luckau (Spreewald). Damit können wir nun auch für alle anderen Gewerke einen Zeitplan erstellen und die Aufträge ausschreiben und im neuen Jahr vergeben.

Die Firma muss nun zunächst ihre Werkplanung erstellen und mit Tragwerksplaner und Prüfstatiker abstimmen, dann müssen die Teile vorgefertigt werden. Monteure auf der Baustelle erwarten wir dann von Mai bis November. Vor dem Winter 2025/26 soll das Haus von außen dicht sein (mit Dach, Fenstern und Außentüren), so dass dann der Innenausbau beginnen kann.

Nebenher könnten ab März/April weitere Arbeiten im Außengelände erfolgen. Die Baukosten sind nun höher, als ursprünglich von den Architekten geschätzt, jedoch um 2 Mio. € niedriger als das teuerste Angebot. Erst wenn die anderen Gewerke ausgeschrieben sind und Angebote vorliegen, können wir seriös sagen, ob unsere Reserve, die wir in der Planung noch hatten, ausreicht. Selbst wenn wir die Bank noch einmal um die Erhöhung der Darlehenssumme bitten müssen, haben wir in den Beträgen, die wir zur Zeit noch monatlich für unseren Eigenanteil aufbringen, noch einen Spielraum. Es bleibt unser Ziel, die Baufinanzierung mit den monatlichen Beträgen zu schaffen, die wir schon seit 6 Jahren für das Projekt aufbringen. Bisher sind wir zuversichtlich, dass dies gelingen kann. Bisher konnten wir alle Planungs- und Baurechnungen aus den Eigenmitteln begleichen (fast 2,8 Mio €) und haben noch 0,8 Mio € auf dem Tagesgeldkonto. Außerdem sind die Darlehen über 6,2 Mio € für dieses Bauvorhaben seit Jahr und Tag fest vereinbart. Die Baufinanzierung ist damit von der aktuellen Unsicherheit in der Finanzhilfefrage nicht betroffen.

Zurück zur Übersicht